Das zentrale Thema des Theaterprojektes ist die Meinungsfreiheit und die Probleme mit nutzbarem Trinkwasser in Harare. Um der Diversität der Situation in Simbabwe gerecht zu werden, wurde der europäische Klassiker „Ein Volksfeind“ von Ibsen speziell für die aktuelle politische und soziale Situation des Landes vom simbabwischen Autor Christopher Mlalazi adaptiert und von Schauspielern aus Harare unter der Regie von Jens Vilela Neumann zum HIFA Festival auf die Bühne gebracht. „Water Games“ war außerdem auf Deutschlandreise in München, Rostock, Greifswald, Jena und Konstanz zu sehen und zum Prestige trächtigen „Ibsen Festival“ in Oslo eingeladen.
„Water Games“ kann man als Gastspiel bei uns buchen!
Written by Christopher Mlalazi
Directed by Jens Vilela Neumann
Produced by Paradise Garden Production
Production Manager: Leeroy Gono
Cast: Kudzai Sevenzo, Michael Kudakwashe, Tichaona Mutore,
Music: Cornelius Mupondirio, Kudzai Sevenzo
Stage Design: Lena Newton
In Harare, der Hauptstadt Simbabwes, lenkt die Theaterproduktion “Water Games” – eine Adaption von Henrik Ibsens “An Enemy of the People” – die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das brisante Thema der sicheren Trinkwasserversorgung.
Warum stellt man sich im modernen, hoch entwickelten Simbabwe überhaupt eine solche Frage? Wie frei ist die so genannte „freie Meinungsäußerung“ dort und wie kann eine solche Theaterproduktion unterhaltend sein und gleichzeitig diese unangenehmen Fragen stellen?
Dieser künstlerische Dokumentarfilm befragt dazu Zeitzeugen aus Harare sowie die KünstlerInnen von “Water Games”. Aber kann Kunst überhaupt die Gesellschaft verändern?
KUNSTFILM: HD 9:12 Minuten Englisch DOKUMENTARFILM: HD 6:56 Minuten Deutsch