Paradise Garden ist eine Produktionsgesellschaft für Theater, Film und Ausstellungen.
Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden aktuelle sozial-gesellschaftliche Themen wie Migration, Gesundheit, Fragen zur deutschen Kolonialgeschichte. Wir verleihen den Menschen, Geschichten oder Orten Gehör, denen bisher nicht Beachtung geschenkt wurde. Integration und Inklusion statt Ausgrenzung bestimmt unser Handeln:
Wir sind selbst divers, kommen aus unterschiedlichen Kulturen, mit verschiednen Hintergründen und haben selbst persönliche Erfahrungen zu den inhaltlichen Themen vorzuweisen. Dabei sind wir uns unserer Privilegien bewußt. Aus dieser Situation heraus setzen wir uns für mehr Verständigung zwischen den Kulturen ein. Wir wollen - dort wo wir es für notwendig halten - einen Perspektivwechsel auf unsere Geschichte/Gesellschaft/Kultur sowie die Wahrnehmung der Realität anstoßen. Wir verstehen Verschiedenheit als Gewinn, deshalb arbeiten wir oft in interkulturellen Kontexten.
(1*) Theater: 2019 "Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft Kamerun" von Juvenil Assomo im Goethe Institut Yaounde, Kamerun // 2015 "Water Games" Theateradaption von Hendrik Ibsen's "Ein Volksfeind" Premiere bei der HIFA - Harare International Festival of the Arts, Simbabwe (2016 Aufführungen beim Ibsen Festival in Oslo & Gastspielreise durch Deutschland) // 2014 "Miguel K. quer Justica" Theateradaption von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" im Teatro Elinga Luanda, Angola // 2013 "Identity - a bloody romance" Premiere im CCU Maputo, Mosambik // 2012Â "Der Besuch der alten Dame" von F. Dürrenmatt im Teatro Avenida, Maputo, Mosambik // 2010 "Rui o Rei da Rua" von David Craig im Teatro Avenida Maputo, Mosambik
Kurzfilme: 2019 Dokumentarfilm "past, present, future Kamerun" Yaounde, Kamerun // 2015 "Water Games - der Dokumentarfilm" Harare, Simbabwe // 2014 "Miguel K." acht Kurzfilme für das Theater, Luanda, Angola // 2013 "Identity - a bloody romance" zehn Kurzfilme für die Ausstellung, Maputo, Mosambik // 2013 "Die Farben des Chamäleon" Dokumentarfilm Maputo, Mosambik
(2*) Theater - Ensemble der sTrotzenden: 2020 "Tabubruch hoch 2" (Arbeitstitel) // 2019 "MAGNA SALUS - Von Optimierungsprozessen, Brandbeschleunigern und Selbstermächtigungsstrategien" von J.V. Neumann Premiere im Scharoun-Saal Berlin // 2018 "In der Nähe des Feuers" zum Umgang mit dem "Krebs" von J.V. Neumann Premiere im Scharoun-Saal Berlin
(3*) Theater - Ensemble der Zerstreuten: 2020 "Das wird man ja noch sagen dürfen!" (Arbeitstitel) // 2019 "EVADAM - Experimente am Mythos" Premiere im Schlossplatztheater Berlin // 2018 "AUF&ABprall - von der Kunst Krisen zu bewältigen" Premiere im Schlossplatztheater Berlin
Kurzfilme mit geflüchteten Spieler*innen: 2019 "Klappe die Erste" , 2019 "Mrs. Safari", 2018 "Die wahre Liebe?" und "Meine Freiheit!"
(4*) 2016 - 29018 "Kooperation im Team" an der HTW Berlin mit Prof. Dr. Berit Sandberg // 2016 & 2017Â "Desolation" & "Fantomoj" Performance-Parcours, Studiengang Bühnenbild der UDK Berlin (Prof. Hartmut Meyer) // Schauspieltraining, Stückentwicklung und Inszenierungen: 2007 - 2020 für das Goethe Institut in Mittelosteuropa jährlich 2-4 Gruppen in der Slowakei, Tschechien, Polen, Ungarn, der Ukraine, Estland, Lettland, Litauen, Slowenien // 2007 - 2020 einmal jährlich über fünf Wochen mit Schüler*innen der neunten Jahrgangsstufe der Montessorischule Potsdam unter anderem Stückadaptionen von "Nathan der Weise", "Hamlet" , "Die Nibelungen", "Metropolis", "Faust 1", "Die Odyssee" // 2015 "Persönlichkeit - Geerbt? Konditioniert? Selbstgestaltet?" Projekt-Seminar, Studium Fundamentale an der Universität Erfurt