Das Ensemble “Die Zerstreuten“ ist eine multikulturelle Theatergruppe mit Sitz in Berlin- Köpenick. Wir kommen aus dem Iran (Javad Hatami Esfahani), Berlin (Emilia Kandeler), Köpenick (Christine Wünsch), Mosambik (Marcy Francisco), Sachsen (Jens Vilela Neumann), Frankfurt (Odilie Kennerknecht) und Syrien (Housam Safari & Ahmad Alasi). Wir stellen uns auf persönliche und kreative Weise den kulturellen Widersprüchen und Ansichten, die im Alltag und im öffentlichen Diskurs aktuell verhandelt werden.
Premiere: TABU, MY DARLING?
am 22.06.2024 im KungerKiezTheater 19 Uhr Tickets unter: KungerKiezTheater
Hey there, this is the default text for a new paragraph. Feel free to edit this paragraph by clicking on the yellow edit icon. After you are done just click on the yellow checkmark button on the top right. Have Fun!
.
Hallo, mein Name ist Reyhaneh Sohrabi, ich bin 22 Jahre alt und stehe kurz vor meinem Abitur. Danach möchte ich Schauspiel an der Universität studieren.
Welche Rolle spielen Tabus in deinem Leben? In meiner Kindheit haben mich Tabus sehr belastet und daran gehindert, mein wahres Selbst zu sein. Es hat lange gedauert, bis ich eine freie Persönlichkeit entwickeln und wirklich ich selbst sein konnte.
Hey, ich bin Sabina, gebürtige Berlinerin und brenne für das Theater und die Bühne, seit ich ganz klein bin.
Wann haben Sie sich das letzte Mal über ein Tabu geärgert? Auch wenn ich heute mutig genug bin, Diskussionen über Tabus nicht aus dem Weg zu gehen, erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich mich aufs Neue über sie aufrege. Das fängt bei Streitigkeiten mit meinen Eltern an und endet beim Schauen von öffentlicher Berichterstattung.
Hallo, ich bin Silvia und ich bin Schauspielerin. Das Theater hat, seit ich denken kann, einen besonderen Platz in meinem Herzen. ich finde es toll, dass ich meine Leidenschaft mit der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen verbinden kann.
Mit welcher Reaktion hoffst du, dass die Zuschauer nach der Premiere das Theater verlassen? Ich hoffe, dass die ZuschauerInnen mit einem Gefühl des kritischen Hinterfragens eigener Standpunkte und gleichzeitig einem Verbundenheitsgefühl aus der Vorstellung gehen.
Mein Name ist Meike Sietas, Ich bin bei den Zerstreuten aus Liebe zum Theater, weil ich mich mit gesellschaftlichen Themen auseinander setzten will und weil es immer toll ist mit Leuten zu arbeiten, die man im eigenen Umfeld sonst nicht unbedingt getroffen hätte.
Welche Rolle spielen Tabus in deinem Leben?Es gibt bestimmt viele Tabus, die so in den Alltag integriert sind, dass ich sie gar nicht bemerke. Als ich jünger war habe ich vieles für ein „Tabu“ gehalten und merke jetzt, dass es das gar nicht ist. Auf der anderen Seite habe einige Tabus ja auch einen sinnvollen Nutzen
Hallo, mein Name ist Loïs und ich bin eine niederländische Praktikantin, die als Regieassistentin und Musikerin an dieser Produktion beteiligt ist. Es ist mir eine große Freude, an „Tabu, my darling?” mitwirken zu dürfen. Die Teilnahme an diesem Projekt gibt mir die Möglichkeit, Gedanken und Einblicke von deutschen Jugendlichen und allem, was dort jetzt lebt, kennenzulernen. Es ist erkennbar, und vor allem ein großer Spaß, an diesem Projekt teilzunehmen.
Hey, ich bin Can, 24 Jahre alt und vor ca. drei Jahren aus Österreich nach Berlin gezogen, um Schauspieler zu werden. Mein Highlight in Berlin ist die kulinarische Vielfalt, weil ich ein absoluter Foodie bin.
Welche Rolle spielen tabus in deinem Leben?Immer wieder gibt es Situationen, die nicht wirklich angesprochen werden können. Meistens in meiner Familie. Die eigenen Gefühle, Sexualität und Religion sind paar wenige Themen mit denen ich schon in Kollisionskurs mit meiner Familie geraten bin.
Quote: "Tabu, my darling?" :Es ist für meine Familie auch eine Tabu, dass ich und meine Schwester nicht mehr die Kultur und oder Religion so leben wie sie. Oder dass wir die Sprache nicht mehr so gut zu sprechen wie sie.
Bei uns ist das mit den Tabus nicht viel besser: Meine Eltern haben mich auch nicht aufgeklärt. Menstruation ist ein Tabu, Masturbation auch. Als Frau eine Beziehung zu mehreren Männern zu haben, ist ein Tabu. Als Frau keine Kinder haben wollen, ist ein Tabu. Über Geld zu reden ist ein Tabu. Das Älterwerden, Krankheit, Behinderung, Depressionen, der Tod …
Alles Dinge, über die hier, in dieser offenen Gesellschaft, niemand reden soll,und gleichzeitig wollen wir unsere offene Gesellschaft in alle Welt verkaufen…
Mein Name ist Tom Mairs und ich bin der Bühnen- und Kostümbildner dieser Produktion. Dieses Projekt ist für mich besonders interessant, weil das Bühnenbild wie eine kinetische Skulptur wirkt - es atmet, es bewegt sich, es tanzt. Meine Hoffnung ist, dass es eine interessante Dynamik für die Schauspieler schafft, um vielleicht einige schwierige Themen - die heutigen Tabus - zu diskutieren.
Quote: "Tabu, my darling? :"Wie es ist bei der Ausländer Meldebehörde, beim Jobcenter, bei der Krankenkasse, den Deutschkurse A1, A2, B1. Ich wurde einmal zur Polizei gerufen, weil ich meinen Ausweis kopiert habe und ihn in der Eile nicht mehr eingesteckt hatte.
Ich wußte also nicht mal, dass mein Pass weg wa. Die Polizei saß also vor mir und redete wie ein Wasserfall. Ich verstand kein Wort. und bat sie mehrmals langsam und deutlich zu sprechen und dann redeten sie einfach weiter. Genauso schnell, genauso undeutlich, so als hätte ich gar nichts gesagt. Oder so, als ob es egal wäre, ob ich da bin…"
mehr infos unter: KALENDER
Premiere war am 21.01.22 im THEATER-OST
Der Rassismus frisst sich durch Deutschland. Mit dem Angriff auf die politische Korrektheit geht die Behauptung einher, dass die gegenwärtige Bundesrepublik in Wirklichkeit eine Meinungsdiktatur ist. Demokratieverachtung und politische Destabilisierung sind die Folgen, wenn die Sprache nicht mehr korrekt ist, unsere freie Presse als Lügenpresse bezeichnet wird, die Bundeskanzlerin als Volksverräterin. Wörter sind das Besteck des Denkens! Die Frage ist also, worüber spricht die Gesellschaft? Wer spricht? Das ist meist eine Parallelgesellschaft aus alten weißen Männern (was vielleicht die komischste Übersetzung von white supremacy ist) - wir wollen dem Diskurs die „Betroffenheit der Betroffenen“ hinzufügen. Wir wollen die im öffentlichen und privaten Sprachgebrauch unsichtbaren oder versteckten Ablehnungen ans Licht holen und widerspiegeln.
Wir zeigen Ihnen eine Abrechnung mit dem eigenen versteckten Rassismus, der sich als politisch korrektes Selbstverständnis tarnt. Wir zeigen Ihnen ein Reinigungsritual!
Die Schauspieler*innen der interkulturellen Theatergruppe der „Zerstreuten“ sind sich sehr bewusst darüber, wie sie in unserer Gesellschaft wahrgenommen werden und erfahren, wie sich diese Wahrnehmung auf die Kommunikation mit den „alteingesessenen“ Deutschen auswirkt - selbst wenn die „politische Korrektheit“ noch verhindert, dass sich Vorurteile und Ressentiments sprachlich gegen sie richten.
Aber dieser Schutz ist bedroht, denn die politisch rechten bzw. konservativen Denkweisen kritisieren die Verwendung und Dominanz „politisch korrekter“ Sprache als Zensur und Einschränkung der Redefreiheit. Diskurse sind zum einen ein Werkzeug, Denken in eine bestimmt Richtung zu lenken, aber an diesen kann auch abgelesen werden, um was gesellschaftspolitisch aktuell gerungen wird. Denn das Ringen um Diskurse ist das Ringen um Hegemonie.
TEXT & REGIE: Jens Vilela Neumann SPIEL: Houssam Safari, Christine Wünsch, Jabbar Mohammadi, Olga Bauer, Nadine Gernandt, Alvaro Sanchez Rosero, Odilie Kennerknecht BÜHNE & KOSTÜM: Anneke Frank, Katri Saloniemi FOTOGRAFIE Sulamith Sallmann FOTOGRAFIE / BRANDING Florian Ritter
Dürfen nur Migranten*innen über Migration sprechen? Darf nur das Gorki Theater diese Thema dramatisch bearbeiten? Darf nur ein Afrikaner über die Kolonialismus reden? Nur ein Syrer über die syrische Community in Berlin? Nur ein Transsexueller über die Gender Thematik? Sollten Bücher wie „Der Struwwelpeter“, die überholte Sichtweisen zu politisch sensiblen Themen vertreten, verbrannt werden? Warum ist es ein Tabu zu sagen, dass die Integration langsam voran geht oder dass es zu viele Parallelgesellschaften gibt?
Sprache ist performativ und beschreibt somit nicht nur die Welt, sondern konstruiert sie und bringt die Dinge praktisch erst hervor, weil sie die Wahrnehmung der Wirklichkeit strukturiert.
Nutzen wir also die Sprache, um uns für unsere Sache stark zu machen, um uns diskursiv für Gleichberechtigung, Emanzipation und respektvollem Umgang einzusetzen und erniedrigende Klischees zu sprengen.
In der Badewanne, am Rand Spielfiguren „Indianer und Cowboy“, die von Sabine mit einem Luftgewehr abgeschossen werden. Mohammed reicht ihr ein Whiskyglas.
Mohammed: Die besten Absichten haben schon zu den schlimmsten Resultaten geführt.
Sabine: Man wird ja wohl noch fragen dürfen. Wir versuchen die Sprache der Mathematik anzugleichen. Wörter werden Zahlen, Zahlen können richtig oder falsch sein. Die Sprache wird zur Rechnung, am Ende wird abgerechnet.
Mohammed: Du bist ja nie ein Opfer der falschen Zahlen, der verletzenden Worte. Ich bin ein Teil dieser Gesellschaft. Ich will das nie wieder hören.
Sabine: Ich gehöre zu den Gewinnern, ich sollte und müsste mich also gut fühlen. Ich fühle mich aber nicht gut!!
Mohammed: Warum? Du hast doch alles?
Sabine: Alles habe ich eben nicht und da rede ich jetzt nicht von materiellen Sachen!
Mohammed: Du profitierst von der Ausbeutung der Anderen und willst dich trotzdem gut fühlen?
Sabine: Ich profitiere von der Ausbeutung der Anderen? - das finde ich jetzt etwas übertrieben!
Mohammed: Ok, du gehörst zu den reichen 10% der Welt, du weißt über die Ungerechtigkeit, aber du möchtest dich trotzdem gut fühlen!
Sabine: Ich möchte zumindest nicht ständig daran erinnert werden!
Unsere unbedingte Buch Empfehlung zum Thema: EXIT RACISM - Das Handbuch von Tupoka Ogette, um die Entstehung, Strukturen und Wirkungsweisen von Rassismus in Deutschland zu verstehen. Mehr unter: https://www.exitracism.de
2019 stellten wir uns dem Thema Religion, Gender, und Sexualität. Neben der Auseinandersetzung mit dem Mythos von Adam und Eva hat uns beschäftigt, wie und ob Männer und Frauen mit den aktuellen Herausforderungen des Alltags und den damit verbundenen Rollenvorstellungen umgehen (können). "EVADAM - Experimente am Mythos" ist das Ergebnis von Auseinandersetzungen aus verschiedenen kulturellen Perspektiven der Zerstreuten im Hinblick zu folgenden Fragen: Welche Geschlechterrollen kenne ich durch meine Erziehung und welche Bilder und Erwartungen werden damit verbunden? Wie stehe ich selbst zu diesen? Wie prägt der Mythos von Adam und Eva noch heute unsere Gesellschaft. Liebe - die Herausforderungen im Alltag, in der Ehe oder als Patchworkfamilie. Erinnerungen, Erlebnisse von Konflikten zu diesem Thema - wie gehen wir mit Spannungen zum Thema innerhalb der Gruppe um? Welche Ängste/ Bedrohungen empfinden wir in den neuen und alten Gender-Modellen?
Gott als Regisseur, Adam und Eva als Prototyp von Mann und Frau und die Liebe ein Experiment in der Endlosschleife. Bei dem Versuch, dem größten Mythos aller Zeiten neue Schönheit, Macht und Einfluss einzuhauchen, trifft Gott auf seine Schauspieler*innen samt deren begrenztem Beziehungsvermögen. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe, sexuelle Präferenzen und Erfahrungen mit der Liebe, die nicht den romantischen Vorstellungen des Regisseurs entsprechen, werfen die Fragen auf: Wer hat eigentlich die Macht im Kanon der Geschichtenerzähler*innen? Welcher Mythos erschafft welche Gesellschaft? Ist die „romantischen Liebe" und die Monogamie noch zu retten und was sagen eigentlich Eva und Adam dazu? Live-Musik und Videoprojektionen unterstützen die Suche nach dem „Wesen der Liebe".
TEXT & REGIE: Jens Vilela Neumann SPIEL: Housam Safari, Franziska Kohlhoff, Christine Wünsch, Claudia Pomares, Norman Glatzer, Jabbar Mohammadi, Ahmed Zakaria Soliman, Florian Ritter
2018 widmeten wir uns in unser ersten Inszenierung „AUF&ABprall- von der Kunst, Krisen zu bewältigen“ dem Thema „Resilenz“, psychischer Widerstandskraft, welches uns untereinander und auch mit dem Publikum verbindet.
Sind Sie anpassungsfähig, belastbar, aufmerksam, tüchtig und gescheit? Sind sie eher der verletzliche Typ, der Probleme verdrängt oder vermeiden Sie Konfrontationen ganz und gar? Wie achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit?
Auf humorvolle und dramatische Weise widmet sich das „Ensemble der Zerstreuten“ der Frage, warum manche Menschen widerstandsfähiger sind als andere und welches Geheimnis hinter einem gesunden Selbstvertrauen steckt. Eine universelle Lösung gibt es nicht, dafür aber verschiedene Perspektiven aus unterschiedlichen Kulturen. Die gemeinsame Suche nach „dem Schlüssel zur Widerstandsfähigkeit“ wird von Livemusik begleitet.
Mit: Habibullah Bigzada, Franziska Kohlhoff, Sarah König, Diana Londono, Claudia Pomares, Houssam Safari, Christine Wünsch und Jens Vilela Neumann (Regie & Text). Bühne und Kostüm: Nicole Timm Technische Betreuung: Susi Wolff
Christine Wünsch ist Berlinerin, Theaterwissenschaftlerin und spielte seit ihrer Jugend schon in mehreren Theaterproduktionen. Theater ist sozusagen neben der Musik ihre Leidenschaft, denn Christine liebt es, Teil eines großen Gesamtkunstwerks zu sein.
Hosam Safari ist 2016 aus Syrien nach Berlin geflohen. In Syrien ist er ein beliebter Comedian. Er genießt es vor Publikum mit anderen Menschen zu interagieren und in unterschiedliche Gefühlswelten einzutauchen.
Die "Zerstreuten": von links nach rechts: Jabbar Mohammadi, Christine Wünsch, Alvaro Sanchez Rosero, Jens Vilela Neumann, Olga Bauer, Nadine Gernandt, Houssam Safari, Florian Ritter (hinter der Kamera).
Projects
EX-TRAHERE MATRIX – VOM KOLONIALISMUS ZUR KLIMA(UN)GERECHTIGKEITMIT KÜNSTLER:INNEN AUS TOGO UND DEUTSCHLAND
RESTITUTION ART LAB - ZUR RÜCKKEHR DER AFRIKANISCHEN KULTURGÜTER IN DER VOLKSBÜHNE BERLINMIT KÜNSTLER:INNEN AUS PORTUGAL, KAMERUN, ANGOLA UND DEUTSCHLAND
DAS EXIL ENSEMBLE DIE "ZERSTREUTEN"POLITISCHES POSTMODERNES THEATER VON UND MIT EXPERT:INNEN DER EIGENEN ERFAHRUNG
DEPARTURE ? AUF?BRUCH - KÜNSTLERISCHER AUSTAUSCH ZU & TROTZ CORONAZWISCHEN THEATERMACHER*INNEN IN KAMERUN, TANSANIA, SÜDAFRIKA, MOSAMBIK, SIMBABWE UND DEUTSCHLAND
VERGANGENHEIT/GEGENWART/ZUKUNFT KAMERUNTHEATER IN KAMERUN ZUR DEUTSCHEN KOLONIALGESCHICHTE
PANDORA - ODER DIE RÜCKKEHR DER AFRIKANISCHEN KULTURGÜTEREINE RECHERCHEPRÄSENTATION
KURZFILMEÜBER MIGRATION, INTEGRATION & RESISTENZ
IDENTITY A BLOODY ROMANCEAUSSTELLUNG ZUR DEUTSCH-MOSAMBIKANISCHEN GESCHICHTE
H. IBSEN, H. KLEIST UND F. DÜRRENMATTTHEATER IN SIMBABWE, ANGOLA UND MOSAMBIK